Die Vorteile von Wildfleisch - Gesund und äußerst schmackhaft. Das Wildfleisch gehört (neben Fisch) zu den eiweißreichsten Lebensmitteln. Sein Proteingehalt übertrifft in der Regel den des Fleisches unserer heimischen Haustiere. Dieses Eiweiß besitzt darüber hinaus eine überdurchschnittliche biologische Wertigkeit, das heißt, es hat einen hohen Verwertungsgrad für den Aufbau des körpereigenen Eiweißes. Des Weiteren hat Wild einen sehr geringen Fettanteil. Es enthält ungesättigte Omega-3-Fettsäuren, die der Körper nicht selbst synthetisieren kann. Bei der Ernährung des Hundes stellt Fleisch einen wichtigen Nährstoff- und Eiweißlieferanten dar.
Und nicht zuletzt der Einsatz von Arzneimitteln in der Massentierhaltung, die Verfütterung von Tiermehl und infolge dessen die BSE-Krise, sowie einige weitere Schlagzeilen um Lebensmittel tierischer Herkunft, haben in den letzten Jahren die Konsumenten stark verunsichert. Wildfleisch dagegen ist garantiert frei von Medikamentenrückständen und BSE.
• getreidefrei
• mehr als 50% Fleisch in der Trockenmasse
• für Allergiker geeignet
• ohne tierische und pflanzliche Nebenerzeugnisse
• ohne chem. Konservierungs-, Farb- und Geschmacksstoffe
• ausgewogener Anteil an Omega 6 & Omega 3 Fettäuren
• käftigt Herz und Kreislauf
• stärk Abwehrkräfte und Organfunktionen
• ohne Vitamin K3
• einzigartige Kombination pflanzlicher Substanzen (Heilkräuter)
• FOS (Fructooligosaccharide) - fördern die Bildung einer gesunden Darmflora und verringern die Zahl der pathogenen Bakterien
• MOS (Mannanoligosaccharide) - binden pathogene Bakterien für eine sichere Ausscheidung mit dem Kot und verhindern somit eine Anheftung an die Darmwand
Wildfleisch 58% (davon Wildfleisch 26%, getrocknetes Kaninchenfleisch 20%, Kaninchenfleisch 5%, Lammfett 5%, Lammjus 2%), Kartoffeln (24%), Kichererbsen, Erbsenprotein, Mineralstoffe, Topinambur, Leinsamen, Tomaten, Thymian, Majoran, Oregano, Petersilie, Salbei, Brombeere, Himbeere, Heidelbeere, schwarze Johannisbeere, Holunderbeere, Aroniabeere, Preiselbeeren, Ringelblumen, Brennnessel, Weißdorn, Löwenzahn, Ginseng, Honig, Traubenkernextrakt, Äpfel, Karotten, Liebstöckel, Banane, Anis, Bockshornklee, Mannanoligosaccharide (probiotisch MOS), Fructooligosaccharide (probiotisch FOS), Yucca Schidigera Extrakt.
Rohprotein 30%, Rohfett 16%, Rohasche 8,5%, Rohfaser 4%, Feuchtigkeit 8%.
Gewicht des Hundes / Futtermenge
1 – 5 kg / 30 – 100 g
5 – 15 kg / 100 – 230 g
15 – 25 kg / 230 – 340 g
25 – 35 kg / 340 – 440 g
35 – 50 kg / 440 – 530 g
50 – 70 kg / 530 + g
Das in Blue Mountain verwendete Wildfleisch stammt aus Australien; ein Land mit entsprechendem Artenschutzprogramm.
Probiotische Stoffe aus Pflanzen und Früchten zur Verbesserung der Darmflora sind ebenso als Neuheit enthalten.
Der Hersteller hat sich nach intensiven Studien für ein tierisches Fett (Lammfett) als Fettquelle entschieden, da man der Meinung ist, dass nur ein reines tierisches Fett der Nahrung des Wolfes bzw. Wildhundes in der Natur entspricht. Die Vorteile der häufig verwendeten Öle wie Canola -, Sonnenblumen -, Oliven, - oder Nussöl sind für den menschlichen Verzehr unbestritten, kommen jedoch in dieser konzentrierten Form als Nahrungsquelle in der Natur nicht vor!
...jedoch nicht nur Fleisch stand auf dem Speisezettel des Wolfes. Wald und Steppe lieferten seit Urzeiten wertvolle gesunde Früchte, Kräuter und Wurzeln die schon immer zu den wichtigen Quellen der Nahrung des Urahns unserer Hunde lieferte. In Wolfsblut finden sie eine einmalige, auf die Bedürfnisse eines Caniden abgestimmte Früchte und Kräutermischung. Vitalität bis ins hohe Alter kann mit gesunder Nahrung problemlos erreicht werden.
Den Anteil wertvoller Wildfrüchte wurde erweitert und erhöht. Wildfrüchte sind eine wertvolle Quelle der unterschiedlichsten essentiellen Nährstoffe . Wer aufmerksam Wölfe, wildlebende Hunde oder auch Haushunde beobachtet, wird feststellen, mit welchem Genuss diese Tiere Waldfrüchte fressen. In Wolfsblut Hundefutter„Blue Mountain“ sind allerdings nicht nur Spuren von diesen Früchten im Milligrammbereich (1 g = 1.000 mg) vorhanden, sondern in jedem 15 kg Sack steckt der wertvolle Inhalt von ca. 1 kg frischen Waldfrüchten !
Selbstverständlich enthalten alle Wolfsblut-Sorten weder Mais, Weizen oder Soja. Diese Getreidesorten sind für den Hund (Wolf) eine untypische Nahrungsquelle. Es ist kein Zufall, dass verschiedene Getreidesorten mittlerweile zu den häufigsten Allergie-Auslösern zählen. Auf die in jüngster Zeit ins Gerede gekommene Zusätze wie Vitamin K3, Knoblauch oder Zimt wurde verzichtet.