News
23 ore fa

Fellwechsel im Herbst: So hilfst du deinem Hund jetzt

Der Fellwechsel fordert den Körper deines Hundes. Erfahre, wie du ihn mit Futter & Pflege optimal unterstützt.
🍂 Fellwechsel im Herbst – was dein Hund jetzt braucht Wenn die Tage kürzer und kühler werden, beginnt für viele Hunde eine anstrengende Zeit: der Fellwechsel. Das leichte Sommerfell wird abgestossen, und das dichte Winterfell wächst nach. Besonders sensible Hunde reagieren in dieser Phase oft mit Juckreiz, Schuppen oder stumpfem Fell. Doch mit den richtigen Nährstoffen und etwas Pflege kannst du deinen Hund optimal unterstützen. 🥩 1. Hochwertige Proteine als Basis Das Fell besteht zu über 90 % aus Keratin, einem Eiweiss. Damit das neue Haarkleid kräftig und glänzend nachwächst, braucht der Hund ausreichend hochwertiges Protein – etwa aus Lachs, Ente oder Lamm. Produkte wie Wolfsblut Alaska Salmon oder Amanova Sensitive Salmon Deluxe liefern leicht verdauliche Eiweisse, die den Aufbau gesunder Haut- und Haarzellen fördern. 🐟 2. Omega-3-Fettsäuren für Haut & Glanz Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend, unterstützen die Hautregeneration und sorgen für ein glänzendes Fell. Besonders bewährt hat sich Lachsöl, das täglich über das Futter gegeben werden kann. 💡 Tipp: Unser Lachsöl Rezeptur Nr. 6 eignet sich ideal als natürliche Fellpflege von innen. 🌿 3. Zink, Biotin & B-Vitamine stärken Haut und Haar Zink, Biotin und B-Vitamine sind entscheidend für den Zellaufbau und die Keratinbildung. Ein Mangel kann zu schuppiger Haut und Haarausfall führen. Viele hochwertige Futtersorten wie Wolfsblut Wild Duck oder Amanova Chicken Low Grain enthalten bereits diese Nährstoffe – zusätzlich lässt sich der Bedarf wunderbar durch natürliche Zusätze decken (siehe unten). 🪮 4. Bürsten & Pflege – das A und O Regelmässiges Bürsten entfernt lose Haare, regt die Durchblutung an und verteilt die natürlichen Hautfette. Besonders bei langhaarigen Rassen sollte man in dieser Zeit täglich bürsten. Ein wenig Dr. Goerg Kokosöl kann zusätzlich die Haut beruhigen und verleiht dem Fell einen natürlichen Glanz. 💪 5. Immunsystem nicht vergessen Der Fellwechsel belastet auch das Immunsystem. Eine ausgewogene Ernährung, moderate Bewegung und natürliche Ergänzungen – etwa Hagebutte oder Kokosprodukte – helfen, den Körper im Gleichgewicht zu halten. So bleibt dein Hund auch in der Übergangszeit fit, widerstandsfähig und vital. 🌿 Natürliche Zusätze für den Fellwechsel – und was sie bewirken Der Körper deines Hundes braucht in dieser Phase viele Nährstoffe, um neue Haare zu bilden, Hautzellen zu regenerieren und das Immunsystem zu entlasten. Diese natürlichen Zusätze können ihn optimal unterstützen: 🐟 Lachsöl (Omega-3-Fettsäuren) Unterstützt Haut, Fell und Immunsystem Lindert Juckreiz und Entzündungen 💡 1 TL pro 10 kg Körpergewicht täglich 🌼 Nachtkerzenöl Reich an Gamma-Linolensäure (GLA) Beruhigt gereizte Haut und stärkt die Hautbarriere 💡 Kurweise über 4–6 Wochen geben 🍺 Bierhefe Liefert B-Vitamine, Zink, Selen und Aminosäuren Fördert Haarwachstum und gesunde Haut 💡 ½ TL pro 10 kg Körpergewicht täglich, langsam einschleichen 🌹 Hagebutte Natürliches Vitamin C stärkt das Immunsystem Wirkt antioxidativ und unterstützt Hauterneuerung 💡 Als Pulver übers Futter streuen 🥥 Kokosöl Enthält Laurinsäure mit antibakterieller Wirkung Nährt Haut & Fell, kann innerlich und äusserlich verwendet werden 💡 1 TL pro 10 kg Körpergewicht oder dünn auftragen ⚡️ Zink & Biotin Fördern Zellteilung, Wundheilung und Keratinbildung Bei stumpfem Fell oder Schuppen unverzichtbar 💡 In vielen Premium-Futtern bereits enthalten Der Fellwechsel ist kein Grund zur Sorge – sondern eine Einladung, den Körper deines Hundes jetzt besonders zu unterstützen. Mit der richtigen Ernährung, etwas Geduld und liebevoller Pflege steht einem glänzenden Winterfell nichts im Weg. 🐾